LogiMAT 2018 in Stuttgart
LogiMAT 2018 – Verpackung aus erster Hand
Das Ausstellerangebot der 16. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement spiegelt die aktuellen Trends der Verpackungstechnik und macht die LogiMAT zu einer maßgeblichen Präsentationsplattform und Arbeitsmesse auch für die Verpackungsbranche.
Die rasanten Technologiesprünge sowie die Zukunftsprojekte Industrie 4.0, Logistik 4.0 und Internet der Dinge (IoT) stellen Anwender und Systementwickler von Logistik-Software vor immer neue Herausforderungen. Diese zielen hardwareseitig auf die Einbindung künftiger, kaum absehbarer Technologieentwicklungen etwa in den Bereichen Sensorik, Bilderfassung, Robotik und Augmented Reality (AR). Parallel dazu unterstreichen die Zukunftsprojekte im Rahmen der Digitalisierung die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung und Abbildung der Supply Chain – mit entsprechendem Informationsaustausch. Zudem verändern Cloud-Anwendungen und Apps das Nutzerverhalten und die Geschäftsmodelle. „Vor diesem Hintergrund bietet die LogiMAT die Möglichkeit in den aktiven Austausch mit Intralogistik-Software Anbietern zu gehen und zu prüfen wie zukunftssicher beworbene Lagerverwaltungssysteme sind“, erklärt Matthias Thurm, Projektleiter des Logistikberaters IWL AG. „Sie ist die perfekte Plattform, sich über neue Technologien und aktuelle Entwicklungstrends gerade im Bereich von Intralogistiksoftware zu informieren.“
„Eine intelligente IT-Infrastruktur bildet neben den AutoID-Technologien zur Codierung und Erfassung von Daten die Basis für den vernetzten Informationsaustausch in Intralogistik und Supply Chain“, unterstreicht Peter Kazander, Geschäftsführer der EUROEXPO GmbH und Messeleiter der LogiMAT. „Mit vielfältigen innovativen Funktionen und neuen Modulen zeigt die Software-Branche in Stuttgart ihr Lösungsspektrum für effiziente Prozessteuerung und die intelligente Verarbeitung, Analyse und Nutzung erfasster Daten.“
Ihre Neuentwicklungen und Lösungsansätze für zukunftsfähiges Warehouse-, Transport- und Supply Chain Management stellen die internationalen Software-Unternehmen auf der LogiMAT 2018 in der Halle 8 und in der neuen Halle 10 vor. Neben der Vernetzung und koordinierten Steuerung der intralogistischen Prozesse stehen dabei gegenwärtig insbesondere AR-Anwendungen sowie Apps und IT-Plattformen für Cloud-Anwendungen im Fokus. „Mit der breiteren Funktionsvielfalt und Apps fürs Lager bieten Smartphones gegenüber klassischen MDEs technologische Vorteile“, erläutert Thurm die Trends. „Augmented Reality bietet neue Optionen etwa für die Handfrei-Kommissionierung mit beiden Händen.“
Die aktuellen Erhebungen vom Gemeinschaftsausschuss Deutscher Verpackungshersteller (GADV) bieten beeindruckenden Zahlen: Knapp 19 Millionen Tonnen Packmittel (+3 %) haben allein die deutschen Hersteller 2016 produziert – und damit einen Umsatz von 32 Milliarden Euro erzielt. Mengenmäßig lagen dabei Verpackungen aus Papier, Karton und Pappe mit rund 46 Prozent vorn. Die zweitgrößte Packmittelfraktion stellen die Kunststoffverpackungen, Verpackungsfolien, Tragetaschen und Kunststoffflaschen, mit einem Anteil von rund 4,3 Millionen Tonnen. Den Rest decken Glas (4,2 Mio. Tonnen), Stahl (1,3 Mio. Tonnen) und Aluminium (0,4 Mio. Tonnen). Anhaltende Trends in dem Segment: Der Handel setzt bei Verpackung und Ladungsträgern immer öfter auf Kunststoff und Mehrweg-Systeme. Die Wellpappe-Hersteller reagieren mit individuell variablen Zuschnitten und Kombi-Lösungen aus Pappen und Folien. Und: Die Verpackung der Zukunft wird intelligent, steuert ihren Weg durch die Supply Chain selbst und übernimmt dabei Gewährleistungsfunktionen. Bei der Versandverpackung hochwertiger Einzelstücke spielt überdies der 3D-Druck eine zunehmend wichtigere Rolle. „Megatrends wie der wachsende Online-Handel, durch die immer mehr unterschiedliche Artikel in immer kleineren Losgrößen gelagert und transportiert werden müssen, fordern flexible, volumenreduzierbare Verpackungen, Transportbehälter und Ladungsträger“, analysiert Peter Kazander, Geschäftsführer der EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH und Messeleiter der LogiMAT. „Mit den aktuellen Produkt- und Lösungsangeboten, das die internationalen Aussteller der Verpackungstechnik auf der LogiMAT 2018 präsentieren, decken sie das Gros der gegenwärtigen Trendaspekte.“
Die Aussteller der Verpackungstechnik präsentieren sich in den Hallen 4 und 6 sowie im Eingangsbereich der Messe. Sie zeigen ein Spektrum an Neuentwicklungen, das von neuen Hochleistungs-Verpackungsstraßen über Packplätze mit kamerabasierter Objekterkennung und 3D-Packschemata bis hin zu flexiblen Mehrwegverpackungen reicht. Für „Intelligente Behälter- und Lagerlösungen“ hat die Messeleitung zudem eigens einen neuen Ausstellungsbereich in Halle 6 geschaffen. Dort präsentieren international führende Anbieter entsprechende, branchenübergreifende Komplettlösungen. „Die Einbindung beispielsweise von RFID-Komponenten sorgt dabei für erhöhte Transparenz und Reaktionsschnelligkeit in der Supply Chain sowie eine engere Verzahnung der Wertschöpfungsketten“, erläutert Kazander.
Behälterfüllstoff aus Sonnenblumenschalen
So stellt etwa die Schoeller Allibert GmbH (Halle 6, Stand F31) auf der 16. LogiMAT mit RackPal 1208 M eine neue, regalfähige Palette für Traglast zwischen 800 und 1.250 Kg vor, die in zwölf Varianten verfügbar und mit RFID-Tags und Barcode-Labels individualisierbar ist. Den Trend zu individuellen, produktspezifischen Transport- und Versandverpackungen kommt die Nedupack Thermoforming GmbH (Halle 4, Stand F59) mit der Präsentation ihrer innovativen, tiefgezogenen ReFlex® cushions nach. Das Unternehmen sieht darin eine Alternative zu herkömmlichen Schaumstoff- und Styroporverpackungen.
Die Innovationskraft der Branche belegen zahlreiche Hersteller unter anderem mit Neuheiten bei Mehrwegverpackungen und Materialmix. Die NOVOSTRAT Services GmbH (Halle 6, Stand G36) zeigt mit Proplite™ innovative System-Boxen aus einem neuartigen Polypropylen-Schaum. Die Oberflächen der stapelbaren, recyclingfähigen und abwaschbaren Mehrwegbehälter können mit verschiedenen Materialien wie Vlies oder einer leitfähigen Schicht coextrudiert und bedarfsgerecht mit Trennern ausgestattet werden. Die Reutlinger BVM Brunner GmbH & Co. KG, kommt mit der weltweit ersten Maschine für LuPo-Folie nach Stuttgart (Halle 4, Stand B31). Und die Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH (Halle 6, Stand C33) zeigt Behälter aus Sunflower-Compound (SFC), einem aus Fasern von Sonnenblumenschalen basierendem Füllstoff. „Ein umweltbewusster, nachhaltiger Meilenstein im Bereich der Behälterproduktion“, urteilt das Unternehmen.
Neue Wege bei der Vernetzung von Stand-alone-Geräten zeigt die Hagenauer+Denk KG (Halle 3, Stand F67) mit dem Drehteller-Stretchwickler PX-2000 R auf. Das dafür neu entwickelte HDconnect ermöglicht eine vollständige Kommunikation mit übergeordneten Leitständen und eine Fernbedienung über Tablets. Eine weitere Produktneuheit aus dem Bereich der klassischen Wellpappverpackung stellt die Wellstar-Packaging GmbH (Halle 6, Stand A61) mit seiner Marke „PrintYourBox®“ erstmals auf der LogiMAT 2018 vor. Die Verpackungsserie mit Selbstklebeverschluss bietet der Hersteller als maßgeschneiderte Versandverpackungen mit individuellem Design und Seriendruck.
Intelligenter Karton statt schlichter Schachtel
Mehrere Aussteller, etwa Beumer-Group (Halle 5, Stand A41), bieten überdies ganze Verpackungslinien, die sich modular zusammenstellen lassen. Aus Komponenten wie der Form-Fill-Seal-Anlage fillpac zur Sackabfüllung, dem Lagenpalettierer paletpac und Folienstretcher stretch hood stellt der Systemanbieter durchgängige Verpackungsanlagen für branchenspezifische Anwendungen zusammen.
Neben den Produkt- und Lösungsangeboten der Aussteller setzt das informative Rahmenprogramm der 16. LogiMAT mit seinen Fachforen deutliche Akzente bei der Informationsvermittlung über die aktuellen Trends in der Verpackungstechnik. Explizit diskutieren Experten beispielsweise im Fachforum „Verpackungslogistik 4.0 – Intelligenter Karton statt schlichter Schachtel“ (Do., 15.3., Forum C, Halle 4) die Chancen, die intelligente Transportverpackungen für eine optimierte Lieferkette und zufriedene Kunden bieten. Das Forum zeigt, wie smart Kartons und Co. bereits sind, wo derzeit noch Nachholbedarf besteht und welche Vorteile intelligente Transportverpackungen den Nutzern bieten. „Getreu dem Motto ‚Logistik aus erster Hand‘ bietet die 16. LogiMAT dem internationalen Fachpublikum damit sowohl einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand der Verpackungstechnik wie auch einen Ausblick auf die Anforderungen und Lösungsansätze der Zukunft“, fasst Messeleiter Kazander zusammen. „Das macht die LogiMAT 2018 zu einer maßgeblichen Präsentationsplattform und Arbeitsmesse auch für die Verpackungsbranche.“
Über die LogiMAT
Die nächste LogiMAT, 16. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement findet vom 13. bis 15. März 2018 auf dem Messegelände Stuttgart direkt am Flughafen statt und gilt mittlerweile als weltweit größte Fachmesse für Intralogistik. Sie bietet einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branche bewegt von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung. Internationale Aussteller zeigen bereits zu Beginn des Jahres innovative Technologien, Produkte, Systeme und Lösungen zur Rationalisierung, Prozessoptimierung und Kostensenkung der
innerbetrieblichen logistischen Prozesse.
Im Rahmen der LogiMAT zeigt die TradeWorld - Kompetenz-Plattform für Handelsprozesse - Produkte und Lösungen zu E-Commerce und Omnichannel. Die Gesamtveranstaltung bietet neben der Ausstellung täglich wechselnde Vortragsreihen inmitten der Hallen zu den unterschiedlichsten Themen.
Mehr Informationen unter: www.logimat-messe.de
6.527 Anschläge inklusive Leerzeichen München, den 17.01.2018 Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten an EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 80912 München