LIVE Events
Lösungen zum Anfassen, die Entscheidungen erleichtern
Live-Vorführungen, in denen Lösungsansätze zu aktuellen Themen aus der Praxis vorgeführt werden, beziehen die Messebesucher aktiv mit ein.
Gesamtprozesse werden veranschaulicht und individuelle Fragen beantwortet.
„Mitten drin – hautnah dabei“ heißt die Devise.
So wird Intralogistik (be)greifbar.

Tracking & Tracing Theatre
Täglich in HALLE 2 - Stand 2B07
Erleben Sie das AutoID-Live-Szenario zur Digitalisierung der Supply Chain
Wie lassen sich Materialflüsse in (Intra-) Logistik und Produktion effizient gestalten, automatisieren und digitalisieren? Mit AutoID-Technologien als Enabling Technologies und einer entsprechenden Prozessgestaltung!
Das Tracking & Tracing Theater (T&TT) zeigt als AutoID-Live-Szenario, wie dies auch in Ihrer Praxis aussehen könnte. Erleben Sie ORM (Optical Readable Media), RFID, NFC, Sensorik und RTLS (Real-time Locating Systems) im Zusammenspiel beim Kennzeichnen, Identifizieren, Tracking & Tracing, Kommissionieren und Lokalisieren – kurz: AutoID at work.
Die Vorführungen finden dreimal täglich um 10:30, 12:30, 14:30 Uhr statt und dauern 30 Minuten.

Eventfläche Ladungssicherung
Täglich in Halle 9 - Stand 9B71
Transportschäden vermeiden aber wie
Sie sichern ab und kämpfen trotzdem mit Transportschäden?
Was ist Ihr Verantwortungsbereich als Verlader?
Wie können Sie sich vor Risiken schützen?
Auf der Eventfläche für Ladungssicherung demonstriert ein herstellerunabhängiges Expertenteam über die Möglichkeiten der Ladeeinheitensicherung und der Ladungssicherung im innerbetrieblichen Transport. Dabei wird auch auf den Aspekt der Gefahrenprävention eingegangen, z. B. wie Mitarbeiter geschützt werden können, wenn Güter aus einem Seecontainer fallen sowie auf andere spannende Themen.
Moderator Christian Schmid lädt Sie herzlich um 10:00 Uhr zum Führungskräfte-Workshop ein.
Danach finden täglich um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr Vorführungen mit praktischen Beispielen zur Ladungssicherung statt.
Sie haben individuelle Fragen? Besuchen Sie die Internetseite www.lkw-schmid.de

Anwenderforum Mobile Robotik
Täglich in Halle 6 - Empore - Stand 6H01
FTS-Anwender und potentielle Interessenten der mobilen Robotik erhalten hier eine kompetente und vor allem neutrale Beratung bei den Vertretern des Forum-FTS sowie weiteren Firmen, Instituten und Gremien. Aktuelle Trends der mobilen Robotik, die Auswahl der geeigneten Lösung und ihre richtige Handhabung stehen im Fokus. Die Besucher können individuelle Gespräche mit Fachexperten in ruhiger Atmosphäre führen, um sich gezielt auf die Vielfalt der Anbieter auf der Messe vorzubereiten. Ganz im Sinne erfolgreicher Projekte können Anwender so Entscheidungssicherheit erlangen.
Aus organisatorischen Gründen werden Interessenten gebeten, sich vorab in den Wochen vor der LogiMAT zu einem der nachfolgenden 5 Themenblöcke anzumelden. Spontan vorbeikommen ist möglich, aber es kann dann eventuell zu Wartezeiten kommen, wenn individueller Beratungsbedarf besteht:
1- Technik > Fahrzeugtypen u. Ausführungen, Autonomie / FTF vs. AMR, Navigation, Sensorik, Fahrzeugsteuerung, Antrieb / Lenkung, Bremsen, Lastaufnahme
2- Planung > ganzheitliche Planung, einschließlich Lastenhefte sowie standardisierte Datenschnittstellen / VDA 5050 / Projektstruktur / Leitsteuerung / Flottenmanager
3 - Proof of Concept > Technische Machbarkeit von Ideen / Hinterfragen des eigenen Systems sowie Wirtschaftlichkeit
4 - Safety > Anlagensicherheit, Personenschutz, Objekt- u. Maschinenschutz, neue Maschinenverordnung
5 - Cybersecurity > Datensicherheit, NIS-2 Umsetzungsgesetz, neue Maschinenverordnung, Cyber Resilience Act
Neben den Forum-FTS Mitgliedern unterstützen folgende Partner das Anwenderforum:
• Berufsgenossenschaft (Mannheim)
• Fraunhofer IML (Dortmund)
• Fraunhofer IPA (Stuttgart)
• DEKRA (Ulm)
• TÜV Süd
Hier können Sie sich zu den Themenblöcken vorab anmelden
Vorort-Anmeldung am Stand des Forum-FTS in Halle 8, Stand: 8A02
Gemeinschaftstand des Anwenderforums auf der Empore der Halle 6, Stand 6H01
Kompetente und neutrale Beratung ganztägig während der Messelaufzeit
Veranstalter: Forum-FTS in Kooperation mit dem VDI und der Kompetenz
- des Forum-FTS Planer- und Berater-Teams
- der Mitglieder des Forum-FTS
- der Partner dieser Initiative Fraunhofer Institute IML und IPA, BGHW, TÜV Süd und DEKRA