Direkt zum Inhalt

Sie sind hier

20.12.2019

Presseinformation: LogiMAT 2020 - FORUM: INTRALOGISTICS – FUTURE – TECHNOLOGY

FORUM: INTRALOGISTICS – FUTURE – TECHNOLOGY

NEUE TECHNOLOGIEN IN DER INTRALOGISTIK

Mittwoch, 11. März 2020 von 09:30 bis 16:00 Uhr, Forum E, Halle 9

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Robert Schulz, Institutsleiter, Institut für Fördertechnik und Logistik, Universität Stuttgart, Düsseldorf

 

Forum E, Halle 9: Ab 9:30 Uhr stellen Experten Ansätze für eine flexible Intralogistik vor

 

Der traditionelle IFT-Tag des Instituts für Fördertechnik und Logistik der Universität Stuttgart (IFT) steht unter dem Leitmotiv „Innovation, Future, Technology“. Das Fachforum behandelt in fünf Vortragssequenzen wichtige Themen der Intralogistik. Hierbei stehen besonders Themen der manuellen Kommissionierung, dezentral gesteuerten Materialbereitstellung, Simulation von Materialflusssystemen und der Sensorik für autonome Logistiksysteme im Fokus. Im Folgenden werden die einzelnen Sequenzen näher beschrieben.

 

Exzellenz in der manuellen Kommissionierung
Manuelle Kommissioniersysteme bieten eine hohe Flexibilität zu geringen Investitionskosten. Der Mensch ist in der Lage, sich schnell an dynamische, heterogene Prozessinhalte anzupassen und kann bei Kapazitätsanforderungsschwankungen in andere Funktionsbereiche eines Unternehmens ausweichen. Deshalb prägen manuelle Tätigkeiten die Kommissionierprozesse in der Produktions- und Distributionslogistik. In diesem Zusammenhang wird über fundierte Ansätze zur Planung und Optimierung manueller Kommissioniersysteme berichtet.

 

Dezentral gesteuerte Materialbereitstellung – Bedarfsgerechte Bauteilsequenzierung am Verbauort
Materialflusssysteme, die in der Lage sind, auf den ereignisabhängigen Echtzeit-Bedarf an der Senke reagieren zu können, müssen flexibel sein. Eine statische Perlenkette mit mehreren Tagen Vorlauf wird diesen Anforderungen nicht gerecht. Die Einbindung humaner sensorischer und kognitiver Fähigkeiten als dezentrale Entscheidungsinstanz in automatisierten Materialflusssystemen schafft Flexibilität im Umgang mit ereignisgetriebenen Situationen. Die Vortragsreihe unter dem Titel „Dezentral gesteuerte Materialbereitstellung“ widmet sich diesem facettenreichen Thema und liefert Einblicke in wissenschaftliche Ansätze und erste praktische Ausführungsbeispiele.

 

Simulation von Materialflusssystemen – Planung und Steuerung in Forschung und Praxis
Infolge sich stetig verkürzender Innovations- und Entwicklungszyklen, wachsendem Wettbewerbsdruck und steigender Dienstleistungs-, Produkt- und Variantenvielfalt gewinnt die Materialflusssimulation zunehmend an Bedeutung. Diese Sequenz thematisiert die simulationsbasierte Planung und Steuerung von intralogistischen Materialflusssystemen. Darüber hinaus gewährt die Firma SimPlan spannende Einblicke in die Praxis.

 

Sensorik für autonome Logistiksysteme – Ansätze und Lösungen aus Wissenschaft und Industrie
Ob mobil, stationär oder sogar fusioniert – für autonome Systeme braucht es Sensoren. Was auf Fahrzeuge im Straßenverkehr zutrifft, gilt auch für die Logistik. Wenn Systeme selbstständig Entscheidungen treffen und auch auf Unvorhergesehenes reagieren sollen, müssen Sensoren die dafür notwendigen Informationen über die Umgebung bereitstellen. Gewonnen werden können diese Informationen am autonomen System selbst oder auch durch die fest installierte Infrastruktur. Aus Wissenschaft und Industrie werden in drei Vortragsteilen die Bedeutung von mobilen und stationären Sensoren sowie deren Kombination vorgestellt.

 

Zudem wird das Weiterbildungsangebot MASTER:ONLINE Logistikmanagement des Instituts vorgestellt. Wir sind einer der bundesweiten Vorreiter in der berufsbegleitenden Online-Weiterbildung und vermitteln sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen in einem Zertifikats- und Masterstudium. Der Abschluss „Master of Business and Engineering in Logistics Management“ (MBE) ist international anerkannt und berechtigt zur Promotion.

 

Neben dem IFT-Tag ist das Institut mit einem eigenen Messestand, diesmal in der Halle 5 Stand Nr. 5D30 mit einer Größe von etwa 50 m² vertreten. Dort werden aktuelle Forschungsergebnisse aus den verschiedenen Bereichen des Institutes gezeigt. Zudem werden die Fortschritte im Bereich fahrerlose Transportsysteme auf einer Schaufläche veranschaulicht.

 

Hinweis: Für den redaktionellen Teil dieser Meldung ist das Unternehmen bzw. Institut verantwortlich, das dieses Forum veranstaltet.

Werbung