Direkt zum Inhalt

Sie sind hier

Fachforen @

Hochkarätige Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft informieren über die wichtigsten Themen und neuesten Trends der innerbetrieblichen Logistik in der LogiMAT Arena.

 

>> zu den Foren Innovationen

 

 

 

Nicht "Fach-Chinesisch" sondern praxisnahe Wissensvermittlung auf Kongressniveau für Strategen und Praktiker aus Beschaffung, Produktion, Lager und Versand steht im Vordergrund.

 

>> zu den Live-Events

 

FF 2023 - Schulz, IFT-2

Mittwoch,

10:00 -
10:50

Flexibilität um jeden Preis?

Lohnt die Investition in hochflexible Logistiksysteme?

  • Deutsch
  • English
LogiMAT Arena - Atrium, Eingang Ost
  • Bilder

    Moderation: Prof. Dr.-Ing. Robert Schulz, Leiter des Instituts für Fördertechnik und Logistik (IFT), Universität Stuttgart

     

    Volatile Märkte, Produktindividualisierung, Losgröße 1 und kürzere Produktionszyklen erhöhen den Druck, Produktionssysteme anzupassen und neu zu gestalten. Innovative Lösungen sind gefragt, die diese Produktionsversorgung durch flexiblere Logistiksysteme ermöglichen. Wie flexibel müssen diese Systeme gestaltet werden? Einige Unternehmen investieren bereits in wandlungsfähige Produktions- und Logistiksysteme, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Lohnt diese Investition? Welcher Grad an Flexibilisierung ist sinnvoll?

     

     

     

    10:00 - 10:15 Uhr
    Forschungstrends aus der flexiblen Intralogistik
    Markus Schröppel, stellvertretender Institutsleiter, Institut für Fördertechnik und Logistik, Universität Stuttgart
    10:15 - 10:30 Uhr
    Die anpassbare, wandelbare Fabrik der Zukunft
    Johann Soder, Geschäftsführer, SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
    10:30 - 10:45 Uhr
    Roboterbasierte Lagersysteme - schnelle Inbetriebnahme und hohe Flexibilität
    Marco Gebhardt, Geschäftsführer, GEBHARDT Fördertechnik GmbH

    10:45 - 10:50 Uhr
    Fragen & Diskussion

     

     

FF 2023 - Henke, F-IML

Mittwoch,

11:00 -
11:50

Supply Chain Resilienz

Vom Krisen- zum Zukunftsmanagement

  • Deutsch
  • English
LogiMAT Arena - Atrium, Eingang Ost
  • Bilder

    Moderation: Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Henke, Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik an der Fakultät für Maschinenbau, TU Dortmund

     

    Die „Stapelkrisen“ der letzten Jahre haben gezeigt, wie anfällig die weltweiten Lieferketten, die bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie auf Effizienz getrimmt waren, sind. Neben Nachhaltigkeit und Flexibilität ist demzufolge die Resilienz wieder mehr in den Mittelpunkt des Supply Chain Managements gerückt. In diesem Fachforum wird daher der Fokus auf „Supply Chain Resilienz“ gesetzt. Es geht dabei aber nicht nur um das Krisenmanagement, das viele Unternehmen aktuell beschäftigt, sondern in Fachvorträgen aus Wissenschaft und Praxis und einer anschließenden Podiumsdiskussion soll auch die Zukunft des Supply Chain Managements in den Blick genommen werden.

     

     

     

    Keynote 1:
    Torsten Oldhues,
    Geschäftsführer Operations, Havi Logistics Germany GmbH

    Keynote 2:
    N.N.

     
    Diskussionsrunde mit den Teilnehmern

     

     

FF 2023 - Ullrich, ForumFTS

Mittwoch,

13:00 -
13:50

Quo Vadis, mobile Robotik?

Zukunftsimpulse aus dem VDI Fachausschuss FTS

  • Deutsch
  • English
LogiMAT Arena - Atrium, Eingang Ost
  • Bilder

    Moderation: Dr.-Ing. Günter Ullrich, Geschäftsführender Gesellschafter, Forum-FTS GmbH, Leiter, VDI Fachausschuss FTS

     

    Die Initiative „Quo Vadis, mobile Robotik?“ des VDI-Fachausschusses „Fahrerlose Transportsysteme (FTS)“ ist ein hochkarätig besetzter Kreis von Branchenvertretern, die sich Gedanken zur Zukunft von AGV und AMR machen. Dieses Fachforum gibt Einblicke in die Arbeiten an den aktuellen Herausforderungen. Ein Schwerpunkt ist der Einsatz mobiler Robotik im Außenbereich – denn gerade im Einsatz von FTS auf dem Werksgelände, aber außerhalb geschlossener Hallen, liegt ein großes Wachstumspotential. Hier werden 3 konkrete Neuentwicklungen vorgestellt, die als Meilensteine für den Outdoor-Einsatz angesehen werden können.

     

    Podiumsdiskussion mit:

    Dr.-Ing. Günter Ullrich

     

    Marco Bernstein, Leiter Partner Management, ProLog Automation GmbH & Co. KG
    Thomas Albrecht, Leiter Fahrerlose Transportsysteme (FTS), Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
     

FF 2023 - Schmidt, VDI

Mittwoch,

14:00 -
14:50

Logistikprojekte mit dynamischen Zielen und ohne Personal

Chancen und Grenzen neuer Automatisierungstrends in turbulenten Zeiten

  • Deutsch
  • English
LogiMAT Arena - Atrium, Eingang Ost
  • Bilder

    Moderation: Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Schmidt, VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) und Inhaber der Professur für Technische Logistik an der TU Dresden

     

    Die Komplexität von Logistikprojekten erhöht sich beständig. Neue Technologien werden marktreif, innovative Systeme etablieren sich, die Lösungsmöglichkeiten erweitern sich. Gespickt mit einem bedrohlichen Mangel an Spezialisten stellt sich nun eine neue Intensität von Herausforderungen. Für die erfolgreiche Projektabwicklung legt der VDI nun einen Handlungsleitfaden vor. Was die Automation darüber hinaus für robuste, flexible und wandlungsfähige Lösungen beisteuern kann, soll im Forum thematisiert werden.

     

     

    14:00 – 14:05 Uhr
    Einführung und Moderation
    Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Schmidt

      14:05 – 14:15 Uhr
    Der Roboter macht das schon!
    Dipl.-Ing. Pascal Fempel, Head of Software Sales & Consulting EMEA, Swisslog Logistics Automation
    14:15 – 14:25 Uhr
    Der richtige Ansprechpartner für jede Projektphase und die passende Lösung als Schlüssel zum Erfolg
    Dr. Lars Leiking, Director Sales Operations & Technical Account Management, Jungheinrich Logistiksysteme GmbH
    14:25 – 14:35 Uhr
    Die Bereitschaft zu weiterer Digitalisierung und mehr Automatisierung ist da. Was aber sind die Hürden?
    Dipl.-Ing. Mathias Bös, Geschäftsführer, SDZ Gmb
    14:35 – 14:40 Uhr
    Erfahrungen aus der Projektpraxis
    Sebastian Schulte, Lead Projekt Manager, Otto Gmbh &Co. KG

    14:40 – 14:50 Uhr
    Offene Diskussion

     

     

FF 2023 - Pieringer, LH

Mittwoch,

15:00 -
15:50

LogiMAT-Gipfeltreffen

Führende Köpfe zu Chancen und Risiken für die Intralogistik

  • Deutsch
  • English
LogiMAT Arena - Atrium, Eingang Ost
  • Bilder

    Moderation: Matthias Pieringer, Chefredakteur, LOGISTIK HEUTE, HUSS-VERLAG GmbH

     

    Die Intralogistik ist ein wichtiger Eckpfeiler dafür, dass sich die Prozesse in Industrie, Handel und Dienstleistung effizient gestalten lassen. Doch dass stets alles rund läuft, ist keine Selbstverständlichkeit. Zum Beispiel können durch Energiekrisen, kriegerische Konflikte, Materialengpässe oder Pandemiefolgen globale Lieferketten schnell reißen. Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus der aktuellen Lage für die Intralogistik? Führende Köpfe aus Unternehmen und Wissenschaft sprechen über diese und weitere Fragen im Rahmen eines LogiMAT-Gipfeltreffens.

     

     

    Podiumsdiskussion mit:

     

    Steffen Bersch, CEO, SSI SCHÄFER Gruppe
    Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner, Ordinarius am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml), Technische Universität München (TUM)
    Gerald Hofer, CEO, KNAPP AG
    Andreas Krinninger, Mitglied des Vorstands, KION GROUP AG und President, KION Industrial Trucks & Services EMEA
    Christian Erlach, Mitglied des Vorstandes Sales, Jungheinrich AG
     
Werbung