Direkt zum Inhalt

Sie sind hier

Fachforen @

Hochkarätige Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft informieren über die wichtigsten Themen und neuesten Trends der innerbetrieblichen Logistik in der LogiMAT Arena.

 

>> zu den Foren Innovationen

 

 

 

Nicht "Fach-Chinesisch" sondern praxisnahe Wissensvermittlung auf Kongressniveau für Strategen und Praktiker aus Beschaffung, Produktion, Lager und Versand steht im Vordergrund.

 

>> zu den Live-Events

 

FF 2023 - Wimmer, BAYFU

Donnerstag,

10:00 -
10:50

5G – Fundament der industriellen Digitalisierung

Warum die Industrie an 5G-Campus nicht vorbeikommt?

  • Deutsch
  • English
LogiMAT Arena - Atrium, Eingang Ost
  • Bilder

    Moderation: Stefan Wimmer, Geschäftsführender Gesellschafter, Bayerische Funknetz GmbH (BAYFU)

     

    Die Mobilfunk- und Industrieexperten von BAYFU geben einen spannenden Einblick zur 5G-Technoligie und wie diese den Unternehmen helfen kann, den Herausforderungen des digitalen Wandels zu begegnen. Zusätzlich erhalten Sie einen Erfahrungsbericht von der Prinzhorn-Gruppe, die 5G-Campus bereits im Wirkbetrieb erfolgreich nutzt.
    In diesem Fachvortrag werden die vorrangigsten Fragen aus der Industrie behandelt und erläutert, wie 5G-Campusnetze helfen, relevante und kritische Anwendungen aus der Operational Technologie (OT) zukuftssicher, flexibel und skalierbar auf ein neues Maß zu heben.

     

     

    10:00 - 10:35
    5G-Campus – Fundament der industriellen Digitalisierung
    Stefan Wimmer,
    Geschäftsführender Gesellschafter, Bayerische Funknetz GmbH (BAYFU)
     
    10:35 - 10:50
    5G-Campus im Wirkbetrieb bei der Prinzhorngruppe – Einblicke und Erfahrungen
    Michael Krumay,
    Leiter Technik, Hamburger-Containerboard der Prinzhorn-Gruppe

     

     

FF 2023 - Kaulfuhs-Berger, Technische Logistik

Donnerstag,

11:00 -
11:50

Parallelwelten in der Logistik

Mobile Robotik im Lager und Transport & Verkehr auf der Straße

  • Deutsch
  • English
LogiMAT Arena - Atrium, Eingang Ost
  • Bilder

    Moderation: Jan Kaulfuhs-Berger, Chefredakteur, Technische Logistik, HUSS-Medien GmbH

     

    In einer spannenden Podiumsdiskussion blicken die Diskutanten, nach einer ersten Begriffsklärung, zunächst auf die Integration von autonomen/automatischen Fahrzeugen in vollständig automatisierte/digitalisierte Geschäftsprozesse. Dies ist zwingend nötig, damit diese ihr Potential voll entfalten können. Im Anschluss daran erfolgt ein Austausch über die Parallelen zwischen dem Einsatz autonomer/automatischer Fahrzeuge in der Intralogistik und dem öffentlichen Verkehr. Ganz grundsätzlich steht über allen die Frage im Raum: Brauchen wir eigentlich autonome Funktionen – in Lager und auf der Straße?

     

     

     

     

    Podiumsdiskussion mit:
     

     

    Dr.-Ing. Günter Ullrich, Geschäftsführender Gesellschafter, Forum-FTS GmbH, Leiter, VDI Fachausschuss FTS
    Daniel Knopp, Sales Manager Automation, K. Hartwell Oy Ab
    Prof. Dr.-Ing. Uwe Meinberg, Vorstandsvorsitzender, CURPAS e.V. und Geschäftsführer, TITUS Research GmbH
     

FF 2023- Altes, AIM - Aha, Ident

Donnerstag,

13:00 -
13:50

Digital Supply Chain: Gestaltung und Optimierung

AutoID-Technologien als Enabling Technologies

  • Deutsch
  • English
LogiMAT Arena - Atrium, Eingang Ost
  • Bilder

    Moderation: Peter Altes, Geschäftsführer, AIM-D e. V. mit Thorsten Aha, Chefredakteur ident, Ident Verlag & Service GmbH

     

    Produktion, Supply Chain und Logistik befinden sich mitten im Prozess der Digitalen Transformation und wachsen immer enger zusammen. Systeme der automatischen Identifikation (AutoID) sind Grundlage dieses Prozesses und der Kommunikation zwischen Mensch, Maschine und Objekten. Eine Integration mit den Softwaresystemen, die Cloud-Anbindung (IoT/IIoT) und mithin Security sind zentrale Herausforderungen. Die AIM-Experten zeigen und erklären Ihnen den Beitrag von AutoID für die Digitale Transformation und somit für eine effizientere Steuerung und Optimierung von Unternehmensprozessen.

     

     

    13:00 - 13:05 Uhr
    Einführung und Moderation
    Thorsten Aha und Peter Altes
     

    13:05 - 13:20 Uhr
    Value of RAIN RFID – The value of an easy to use identification technology goes beyond simply providing an item with an id
    Lars Thuring, Senior Manager Strategy & Product Management, Logopak Systeme GmbH & Co. KG
    13:20 - 13:35 Uhr
    Kennzeichnung von flexiblen Raumtrennsystemen mit NFC-Technologie
    Sebastian Grüttner, Business Development Manager, smart-TEC GmbH & Co. KG
    13:35 - 13:50 Uhr
    Warum setzen immer noch viele Unternehmen Mehrwegbehälter oder Verpackungen ein, die nicht smart und IoT-fähig sind?  
    Smarte Behälter oder Verpackungen öffnen den Weg in die Logistik 4.0.

    Frank Linti, Director Business Innovation, inotec Group

    Fragen & Diskussion

     

     

FF 2023 - Lickefett, F-IPA

Donnerstag,

14:00 -
14:50

WertstromDigital – Die digitale Wertstrommethode

Ihre Performance und Nachhaltigkeit kontinuierlich im Blick!

  • Deutsch
  • English
LogiMAT Arena - Atrium, Eingang Ost
  • Bilder

    Moderation: Dipl.-Ing. Michael Lickefett, Abteilungsleiter, Abteilung Fabrikplanung und Produktionsmanagement, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

     

    Das Fraunhofer IPA hat sich zum Ziel gesetzt, die klassische Wertstrommethode mit digitalen Werkzeugen noch wirksamer zu machen. So sind digital erhobene Daten und die daraus berechneten Wertstromkennzahlen vielfach aktueller, genauer und vollständiger als solche, die analog mit Klemmbrett und Mittelwertschätzung gesammelt werden. Wir arbeiten daran, die Möglichkeiten digitaler Datenakquise in die Wertstrommethode zu integrieren. Konkret bedeutet das, Sie beim Umgang mit Produktionsdaten von der Quelle bis zur visualisierten Wertstromkennzahl zu begleiten.

     

    14:00 - 14:05 Uhr
    Die Automatisierung des Gemba-Walks (Intro)
    Dipl.-Ing. Michael Lickefett

     

    14:05 - 14:25 Uhr
    Die Automatisierung des Gemba-Walks (Digitalisierte Wertstromanalyse)
    Dipl.-Ing. Markus Böhm, Fachthemenleiter WertstromDigital, Fraunhofer IPA

      14:25 - 14:50 Uhr
    Die Automatisierung des Gemba-Walks (Technische Aspekte)
    M.Sc. Yannick Mayer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Autonome Produktionsoptimierung, Fraunhofer IPA
     

FF 2023 - Pirron, IN-BW

Donnerstag,

15:00 -
15:50

Intralogistik-Trends – Sprungbrett oder Sackgasse?

Neue Entwicklungen erkennen und zielgerichtet nutzen

  • Deutsch
  • English
LogiMAT Arena - Atrium, Eingang Ost
  • Bilder

    Moderation: Dr. Jörg Pirron, Vorstandsvorsitzender, Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e. V. und Geschäftsführer, PROTEMA Unternehmensberatung GmbH

     

    An Trends und neuen Entwicklungen mangelt es der Intralogistik wahrlich nicht. Dabei handelt es sich sowohl um prozessuale und organisatorische Themen als auch um technische Lösungen, deren Praxistauglichkeit und Wirtschaftlichkeit nur noch schwer zu erkennen oder durch Experten zu bewerten sind.

    Die Experten des I.N.-Forums gehen folgenden Leitfragen nach:
    Was sind denn nun tatsächlich nachhaltige Trends oder Innovationen?
    Was schafft einen realen Mehrwert und was ist nur Geldverschwendung?
    Was sind eher langfristige Themen oder vielleicht nur Sackgassen?

     

     

    Die große Tragödie der Intralogistik -
    Die Zerstörung eines schönen Trends durch die hässliche Fratze der Datenrealität
    Alexander Kopp, Teamleiter und Manager, PROTEMA Unternehmensberatung GmbH
    Integrale Planung als Befähiger für die Logistik und Fabrik der Zukunft
    Mathias Stach, Associate Partner, Drees & Sommer SE
     
Werbung